Gossau war Gastgeberin der IHK-GV 2025
Gossau, 19. Juni 2025 – Über 450 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung versammelten sich am 18. Juni zur Generalversammlung der IHK St.Gallen-Appenzell in Gossau, bei der Firma Aepli Metallbau. Die Handels- und Industrievereinigung Gossau (HIG) freut sich, als lokaler Verband quasi „Gastgeberin“ dieses bedeutenden Anlasses gewesen zu sein.
Im Zentrum der GV standen die grossen wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – von geopolitischen Unsicherheiten über fragile Lieferketten bis hin zur Frage, wie der Standort Ostschweiz seine Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend anspruchsvollen Umfeld sichern kann. Besonders erfreulich: Zahlreiche Mitgliedsunternehmen der HIG und IHK aus Gossau öffneten ihre Türen für die Teilnehmenden und zeigten eindrucksvoll, wie innovativ, vielseitig und zukunftsgerichtet unsere lokale Industrie aufgestellt ist.
Auf dem Podium diskutierten Roman Aepli (Aepli Metallbau), Katharina Lehmann (Blumer-Lehmann AG) und Claudio Cavelti (Cavelti AG / Präsident HIG Gossau) über die wirtschaftspolitischen Herausforderungen und die Bedeutung von Mut, Tempo und Zusammenarbeit für eine nachhaltige Standortentwicklung. Ein zentrales Projekt dabei: die Entwicklung des ASGO-Gebiets. Der vor wenigen Tagen veröffentlichte Bericht (www.asgo.ch/aktuelles) zeigt das enorme Potenzial – bis 2050 könnten mehrere tausend neue Arbeitsplätze entstehen, sofern die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen werden.
«Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit: Die Vision muss mit Leben gefüllt werden. Gemeinsam – Wirtschaft, Politik und Behörden – sind wir gefordert, dieses Potenzial zu nutzen und Gossau zukunftsfähig und wirtschaftsfreundlich weiterzuentwickeln», sagt HIG-Präsident Claudio Cavelti.
Die HIG dankt der IHK für das Vertrauen und allen Gossauer Betrieben für ihr starkes Engagement.
Hier geht’s zu den Fotos der Generalversammlung.